
Flüsterleiser axxiv Server mit enormer Rechenleistung
Egal ob als zentrale Dateiablage, Mail- oder Terminalserver – dieser Server wird Ihren Ansprüchen gerecht, bietet Spielraum für Erweiterungen und wächst still und leise mit Ihrem Unternehmen mit. Denn das bewährte «Whisper-Quiet-Gehäuse» sorgt dank optimaler Luftführung und speziell ausgewählten Lüftern für einen besonders leisen Betrieb unter 28 Dezibel.
Damit ist selbst eine Platzierung inmitten der Büroräumlichkeiten kein Problem – der CUN VERVA TS550 wird garantiert zu den leisesten Kollegen gehören. Zum Vergleich: Leises Flüstern entspricht in etwa demselben Geräuschpegel.
Highlights axxiv Server CUN VERVA TS550
Intel® Xeon® Scalable-Plattform: Server-Leistung nach Mass
Für die Konfiguration des Servers CUN VERVA TS550 stehen Ihnen verschiedene Intel® Xeon® Scalable-Prozessoren zur Auswahl. Damit sind Sie flexibel im Ausbau der Rechenleistung Ihres Servers. Denn die im Server verbaute Scalable-Plattform C621 ermöglicht die Konfiguration von zwei Scalable-Prozessoren. Falls Sie also aktuell nur einen Prozessor benötigen, können Sie bei steigenden Anforderungen an die Rechenleistung Ihren Server immer noch um einen zweiten Prozessor erweitern. Ebenfalls können Sie Ihren Server bei Bedarf mit einem anderen Scalable-Prozessor mit mehr Kernen ausstatten, da alle Intel® Xeon® Scalable Prozessoren mit der C621-Plattform kompatibel sind.
Ausfallsicherheit: Hot-Swap Einschübe, RAID Controller und CacheVault
Bis zu acht SAS/SATA Festplatten oder SSDs finden im Servergehäuse Platz. Untergebracht in Hot-Swap Einschüben können Sie die Speichermedien auch während des Betriebs unkompliziert austauschen. Für einen beschleunigten Datenaustausch und erhöhte Sicherheit, stehen Ihnen im Konfigurator RAID Controller1 sowie CacheVault-Module2 zur Auswahl. Wenn Sie möchten, konfigurieren wir Ihnen die RAID-Konstellation bereits im Voraus.
1 Ein RAID Controller sorgt dafür, dass Ihre Daten auch im Falle eines Ausfalls einer Festplatte oder SSD weiterhin verfügbar sind.
2 Ein CacheVault-Modul verlängert die Aufbewahrungszeit der Cache Daten auf dem RAID-Verbund wesentlich – von einigen Stunden auf mehrere Jahre.

