axxiv Server CUN VERVA TE330

Flexibler Business Server mit Intel® Xeon® E Prozessor

Mit diesem axxiv Server erhalten budgetorientierte Anwender einen zuverlässigen Server im Einstiegsbereich, der beispielsweise als Mail- oder Terminalserver eingesetzt werden kann. Dank seinem variablen Formfaktor – er kann sowohl als Tower- wie auch als Rack-Server verwendet werden – und dem geräuschoptimierten Gehäuse sind Sie flexibel in der Standortwahl. Platzieren Sie das flüsterleise Serversystem nach Belieben am Empfangsdesk, im Büro oder im Serverraum.

Individuell konfigurierbar

Service nach Mass
Um maximale Verfügbarkeit und Produktivität zu sichern, können bedürfnisgerechte Service-Optionen, wie beispielsweise der Vor-Ort-Service, mit dem Server gekoppelt werden.

Highlights axxiv Server CUN VERVA TE330

8 Hot-Swap Einschübe
Sehr leise im Betrieb (<28 dB)
Variabler Formfaktor: Kann als Tower- oder als Rack-Server verwendet werden
axxiv Server CUN VERVA TE330

Ausfallsicherheit dank Hot-Swap und RAID-Controller

Das robuste Gehäuse bietet Platz für bis zu acht SAS/SATA Festplatten oder SSDs. Untergebracht in Hot-Swap Einschüben können die Speichermedien auch während des Betriebs unkompliziert ausgetauscht werden.

Für zusätzliche Ausfallsicherheit sorgt der zur Auswahl stehende RAID Controller. Entscheiden Sie sich für diesen Hardware-basierten Festplattenverbund, entlasten die den Server-Prozessor und profitieren so von höherer Speicherverfügbarkeit und schnelleren Datenübertragungsraten.

Mehr Leistung und Sicherheit dank Intel® Xeon® E Prozessoren

Beim CUN VERVA TE330 haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Prozessoren der Intel® Xeon® E Familie. Diese Prozessoren bieten essenzielle Leistungsmerkmale für Server des Einstiegssegments (das E in der Prozessorbezeichnung steht für Entry). Darüber hinaus ermöglichen sie mit erweiterter Sicherheitstechnik Unterstützung für sichere Cloud-Dienste.

Intel® Xeon® E Prozessoren

Im Herbst 2018 hat Intel die Xeon E Prozessoren auf den Markt gebracht. Mit dieser Prozessorgeneration wurden nicht nur mehr Kerne, sondern auch neue Bezeichnungen eingeführt. Die Prozessoren im Einsteigersegment, die nun Xeon E (für Entry) heissen (vorher Xeon E3), bieten bis zu sechs Kerne. Bei der Vorgängergeneration war bei vier Kernen Schluss. Der Sprung von vier auf sechs Kerne im Einsteigersegment macht sich in der Leistung massiv bemerkbar. Zudem verfügt die neue Xeon Prozessorgeneration über erweiterte Sicherheitstechnik
xeon-axxiv-server-prozessor