axxiv CUN-VERVA-AR1SRC2-400px

Wirtschaftlicher Unternehmensserver

Als wachsendes Unternehmen brauchen Sie eine IT-Infrastruktur die ausbaubar ist. Der Rackserver CUN VERVA AR1SRC2 ist mit einem AMD EPYC™ Prozessor ausgestattet und liefert absolute Bestleistung für Cloud-Computing Lösungen, Virtualisierungen und weiteren Anwendungen. Der axxiv Rackserver ist konfigurierbar mit bis zu 64 Prozessorkernen und 128 Threads, womit er ein Leistungsspektrum bietet, wie es bisher nur in Dual Socket-Architekturen möglich war.

Individuell konfigurierbar

Service nach Mass
Um maximale Verfügbarkeit und Produktivität zu sichern, können bedürfnisgerechte Service-Optionen, wie beispielsweise der Vor-Ort-Service, mit dem Server gekoppelt werden.

Produkt Highlights axxiv Server CUN VERVA AR1SRC1

Leistungsfähigkeit der AMD EPYC™ Plattform
Flexibel ausbaubar
Schnelle PCIe 4.0 Schnittstellen
Wirtschaftliches Single-Socket System
axxiv server CUN-VERVA-AR1SRC2-fronansicht

Epische Leistungsfähigkeit

Der axxiv Server CUN VERVA AR1SRC2 basiert auf der EPYC™ Plattform von AMD. Das intelligente Design dieser Plattform ist einzigartig in Sachen Leistung. Unternehmensanwendungen, Cloud-Computing oder Virtualisierungen laufen auf der EPYC™ Plattform besser und schneller als je zuvor. Die Plattform nutzt die leistungsfähigen AMD EPYC™ Prozessoren der zweiten Generation (Rome), 8 Channel Arbeitsspeicher mit ECC Unterstützung, PCIe 4.0 und neuste Sicherheitstechniken.

Enormes Leistungsspektrum mit nur einem Prozessor

Der CUN VERVA AR1SRC2 ist ein kompromissloser Single-Socket-Server mit bis zu 64 Kernen, 8 Speicherkanälen und 128 PCIe 4.0-Lanes. Dieses Leistungsspektrum war bisher nur in Dual-Socket-Architekturen möglich. Der Server bietet folglich eine höhere Dichte, was hilft die Energie- und Kühlkosten zu senken, sowie Lizenzkosten bei «Pro-Sockel»-Software wie VMware, vSphere oder vSAN um 50% einzusparen.

AMD EPYC Plattform

Der axxiv Server basiert auf der EPYC™ Plattform von AMD. Ein bahnbrechendes Design macht AMD EPYC™ zur Nummer Eins in Sachen Leistung. Unternehmensanwendungen, Cloud-Computing oder Virtualisierungen laufen auf der EPYC™ Plattform besser und schneller als je zuvor. Die Plattform nutzt die leistungsfähigen AMD EPYC™ Prozessoren der dritten Generation (Milan), 8 Channel Arbeitsspeicher mit ECC Unterstützung, PCIe 4.0 und neuste Sicherheitstechniken.

epyc-prozessor-amd

Integrierte Sicherheit

Die fortschrittlichen Sicherheitsmerkmale von AMD EPYC™ sind tief in der Prozessorarchitektur verankert. Es ist die erste Server-CPU mit integriertem, dediziertem Sicherheitsprozessor. Die Sicherheitsmechanismen garantieren, dass das BIOS ohne Verfälschung bootet. In virtualisierten Umgebungen kann jede virtuelle Maschine mit verschiedenen Verschlüsselungscodes geschützt werden, die nur der Prozessor kennt. Die EPYC™ Plattform ist nicht nur extrem leistungsfähig, sondern auch äusserst sicher.

 

Technologien für den professionellen Einsatz

Der axxiv Server CUN VERVA AR1SRC2 bringt alle Technologien mit sich, die im professionellen Umfeld nützlich sind. So bietet er auch den PCI-Express Standard 4.0, welcher doppelt so schnell ist wie PCIe 3.0. PCIe ist der Schnittstellen-Standard über den Grafikkarten, SSDs, Netzwerkkarten und vieles mehr mit dem System verbunden werden. Mit PCIe 4.0 wird ein wesentlich schnellerer Datentransfer möglich. Davon profitieren aktell erst die NVMe 4.0 SSDs, jedoch werden bald auch Grafikkarten und andere Erweiterungskarten für den PCIe 4.0 Standard auf den Markt kommen.

 

Kompakter Speicherriese

Der axxiv CUN VERVA AR1SRC2 verfügt über acht Hotswap-Einschübe im 3.5-Zoll-Format an der Front. Sie ermöglichen das ersetzen von Festplatten und SSDs in laufendem Betrieb, ohne dass der Server heruntergefahren werden muss. Ausserdem können im Server zwei schnelle NVMe SSDs eingebaut werden.

 

Server-Memory mit automatischer Fehlerkorrektur

Im CUN VERVA AR1SRC2 werden ECC Memory Module (Error Correcting Code) verbaut. Diese verfügen über eine automatische Fehlerkorrektur beim Speichern von Daten und erhöhen damit die Stabilität und die Verfügbarkeit des Serversystems. Da dieser Arbeitsspeicher RAM Fehler erkennt und korrigiert, verhindert er beispielsweise Fehlfunktionen eines Programms oder verfälschte Daten.

 

Doppelte LAN-Verbindung

Bei datenintensiven Zugriffen, beispielsweise für Videoüberwachungssysteme machen sich die Dual LAN Ports bezahlt. Denn der Zugriff über zwei parallel genutzte Ports ist erheblich schneller.

Ausserdem erhöhen die beiden LAN Ports die Ausfallsicherheit oder sie können alternativ zwei verschiedenen IP-Adressen innerhalb einer Firma zugewiesen werden.

CUN-VERVA-AR1SRC2-open-web