Virtual Showroom


Projekt Description

Mit Digital Signage auf der Überholspur

Schwedische Ingenieurskunst, nordische Eleganz — Bei Volvo Car Schweiz beginnt das Erlebnis bereits vor dem Kauf. Mit Digital Signage schafft der Automobilhersteller ein Ambiente, welches das Knowhow und den hohen Designanspruch der Marke im Virtual Showroom widerspiegelt.

Wussten Sie, dass Volvo den Drei-Punkt-Sicherheitsgurt erfunden hat? 1959 entworfen und erstmals im Volvo PV544 verbaut, hat dieser Anschnallgurt bisher rund eine Million Menschenleben gerettet. Dies ist nur eine von vielen Innovation die der Schwede über die Jahre vorgestellt hat.

Dabei immer im Mittelpunkt: Der Mensch. Genau um den dreht es sich auch in den Volvo Garagen der Schweiz.

Volvo digitaler Showroom

Die Revolution des Retails

Kaum ein Markt ist so hart umkämpft wie der Automobilsektor. Wer überzeugen möchte, muss sich was einfallen lassen. Print und Plakate verlieren im digitalen Zeitalter immer mehr an Überzeugungskraft. Ein Produkt so dynamisch wie ein Auto muss gebührend in Szene gesetzt werden, soll Emotionen wecken und Gefühl vermitteln. Deshalb hat sich Volvo Cars Schweiz dazu entschieden in nahezu allen Verkaufsstandorten der Schweiz auf dynamische Display-Lösungen umzusteigen.

Digital Signage verbindet das Markenerlebnis und Retail auf höchstem Niveau. Nebst stilvollem Interieur sollen die modernen Ausstellungsräume künftig durch digitale Vernetzung überzeugen. In bewegten Bildern lädt Volvo die Kundschaft auf eine Reise nach Schweden ein und vermittelt die traditionellen Werte der Marke. Dank wechselnden Inhalten lässt sich die Installation immer wieder neu erfinden und hält mit dem Innovationsdrang des schwedischen Unternehmens mit.

Digital Signage Werbestele als flexible Lösung

Die Herausforderung liegt darin, die verschiedenen Bedingungen wie z.B. Grösse, Standort und Infrastruktur jedes einzelnen Automobil-Showrooms schweizweit zu berücksichtigen. Die Garagen der Vertragspartner könnten bezüglich der IT-Infrastruktur unterschiedlicher nicht sein.

In Kooperation mit Projektpartner ARP hat die Littlebit Technology AG eine Komplettlösung entwickelt, die sich leicht in die bestehende Umgebung einpassen lässt. Die in Aluminium-Stelen eingelassenen Bildschirme schaffen auf elegante Weise Atmosphäre und setzen die Autos als Hauptattraktion in Szene.

Der klare Vorteil der Multimedia Stele: Sie lässt sich freistehend überall im Verkaufsraum aufstellen und bei Wunsch ohne grossen Aufwand umplatzieren. Zwei Kabel verbinden die Stele mit Netzwerk und Stromversorgung. Für die Kunden sind keinerlei Schrauben oder Öffnungen zu sehen, was dem eleganten Design zu Gute kommt und gleichzeitig vor Fremdzugriff schützt.

Im eleganten Design der axxiv Digital Signage Stele steckt modernste Technologie:

axxiv Digital Stele

Lebendiges Infotainment zentral verwaltet

Die Multimedia-Inhalte der Digital-Signage-Systeme werden zentral gesteuert, verwaltet und nach Zeitplan wiedergegeben. Die Content Management Software YCD Cnario ist zentral im Schweizer Datencenter abgelegt, wodurch sich der Inhalt von überall her übers Internet aktualisieren und auf die einzelnen Player spielen lässt.

Der Content basiert auf von Volvo vorgebenen Templates, der Händler stimmt die Details auf seine aktuellen Angebote und Neuheiten ab. Damit erhält Volvo Car Schweiz deutlich mehr Einfluss auf das POS-Material der lokalen Vertragspartner und kann den Marketing Content entsprechend weltweiter Volvo-Standards ausrichten.

Sicher unterwegs dank umfangreichem Service-Paket

Der lückenlosen Betrieb ist rund um die Uhr sichergestellt. Auf der vPro-Technologie von Intel aufgebaut, wird dank Fernüberwachung der physische Zustand der gesamten Infrastruktur 24/7 kontrolliert. Fehler und Ausfälle werden sofort erkannt und behoben. Der Wartungsaufwand schrumpft auf ein Minimum.

Eine Erfolgsgeschichte

Heute widerspiegeln die Showrooms nicht nur Volvos Vorliebe für schönes Material und Design, sondern auch den Sinn für hohen Komfort und modernste Technologien. Der Konzern sichert dank Digital Signage das einheitliche Erscheinungsbild und stärkt den Markenwert. Damit festigt Volvo weiterhin sein Image als Premium-Hersteller.