SOLIDWORKS Workstation


Projekt Description

Ungebremstes Arbeiten mit SOLIDWORKS optimierte Worksstations von axxiv

Fortschrittliche Werkzeuge für den gesamten Produktentwicklungsprozess

In der Produktkonstruktion ist SOLIDWORKS unter Produkt-Designern und Ingenieuren beliebt, weil die 3D-Software bedienerfreundliche Werkzeuge für die Konstruktion, die Simulation, die Publikation und die Verwaltung der Daten anbietet. Dadurch deckt die Lösung sämtliche Aspekte des Produktentwicklungsprozesses ab und ermöglicht einen nahtlosen integrierten Arbeitsablauf sowie disziplinübergreifendes Arbeiten. Konstruktionszyklen werden kürzer, die Produktivität wird erhöht und neue Produkte erreichen schneller die Marktreife.

Die SOLIDWORKS Applikation ist ein fantastisches 3D-Design-Softwarepaket, allerdings kann mit der Lösung nur Bestleistung erbracht werden, wenn die Hardware entsprechend ausgewählt wurde. Für eine optimale Leistung der Applikation muss die Workstation die richtigen Spezifikationen aufweisen.

Die wichtigsten Eigenschaften der perfekten SOLIDWORKS Workstation

Die maximale Leistung und harmonische Workflows mit SOLIDWORKS können nur erreicht werden, wenn die Hardware optimal auf die Applikation ausgerichtet ist. Nicht nur die Software-Lösung an und für sich entscheidet über spezifische Hardware-Anforderungen, sondern auch wie diese hauptsächlich genutzt wird.

Was zählt? Prozessortakt oder -kerne?

Die eigentliche Frage ist: Wird SOLIDWORKS hauptsächlich für den Konstruktionsprozess eingesetzt oder für Aufgaben wie Simulation, Visualisierungen oder FEM-Berechnungen?
Bei der Konstruktion werden die Aufgaben in einem linearen Prozess bearbeitet. Die Berechnungen werden nicht auf mehrere Kerne verteilt. In diesem Fall ist die Taktfrequenz für die Leistung wesentlich entscheidender. Jedoch bei Simulationen und Renderings verteilt SOLIDWORKS sehr wohl die Berechnungen auf mehrere Kerne. In diesem Fall sind Mehrkernprozessoren unbedingt empfehlenswert.

Die gute Nachricht: Seit der achten Generation der Intel Core Prozessoren fällt dieser Entscheid weniger heftig aus. Diese CPUs vereinen beide Stärken: Sie arbeiten mit mehrkernigen Chips, die gleichzeitig eine sehr hohe Taktfrequenz erreichen. Die ideale Wahl also, wenn mit der SOLIDWORKS Workstation disziplinübergreifend gearbeitet wird.

SOLIDWORKS-Workstation

Raffinierte graphische Umsetzung

Massgeblich ist die Wahl der Grafikkarte. Viele sind versucht, aus Kostengründen sich für eine GTX-Grafikkarte von NVIDIA oder für eine Radeon von AMD zu entscheiden, wie sie beispielsweise für Gaming-PCs eingesetzt werden. Diese werden jedoch komplexeren Aufgaben wie RealView, Wire Frame View und Relative View nicht gerecht und führen diese unter Umständen nur mangelhaft aus. Um die vollen Möglichkeiten von SOLIDWORKS auszuschöpfen, empfehlen wir eine professionelle NVIDIA Quadro Grafikkarte.

SOLIDWORKS testet und zertifiziert die Grafikkarten für jede Applikationsversion. Unter folgendem Link finden Sie die geprüften Kombinationen.

Schnelle Reaktionszeiten

Je mehr Teile ein Produktdesign enthält und je höher deren Komplexität ist, um so grösser werden die Datensätze in SOLIDWORKS. Damit die Workstation mit solch riesigen Datenmengen umgehen kann, ist genügend Arbeitsspeicher erforderlich. Denn wenn dieser nicht ausreicht, kann es sein, dass die Datensätze über das Festplatten-Caching geladen werden. Das bedeutet längere Ladezeiten und folglich erhöhter Energieverbrauch und Mehrkosten.

Deshalb ist es wichtig, die benötigte Kapazität für den Arbeitsspeicher vorab zu ermitteln. Um aufwendige Berechnungen ungehindert durchführen zu können, empfehlen wir für SOLIDWORKS die Workstation mit mindestens 16 GB Systemspeicher auszurüsten. Damit können umfangreiche Datensätze reibungslos in die Anwendung geladen werden, sodass Berechnungen ohne Zeitverlust durchgeführt werden. Mit 16 bis 32 GB Arbeitsspeicher kann SOLIDWORKS auch in Kombination mit anderen Anwendungen effektiv genutzt werden.

Lade- und Speicherzeiten verkürzen

Klar, Solid State Disks sind kostspieliger als Festplatten. Aber mit der Zeitersparnis bei einer SOLIDWORKS Arbeitsstation wird der Preisunterschied innerhalb kürzester Zeit amortisiert. An der Arbeitsstation laden Konstrukteure beim Öffnen und Speichern von umfangreichen Baugruppen tagtäglich grosse Datenmengen. Unsere Empfehlung: eine schnelle M.2 NVMe SSD.

Kompatibel für weitere Anwendungen

Einer der Vorteile einer gut durchdachten Workstation für SOLIDWORKS besteht darin, dass die Schlüsselanforderungen nicht ausschliesslich für SOLIDWORKS gelten. Werden mehrere verschiedene CAD-Anwendungen genutzt, sind die Anforderungen für weiter Applikationen meist ähnlich. Somit kann dieselbe Workstation auch mit CAD-Anwendungen wie Inventor, Catia und Creo genutzt werden, um nur einige zu nennen.

Konfigurieren Sie die ideale Workstation für SOLIDWORKS

Im Online-Konfigurator für Workstation stellen Sie ihre CAD-Workstation nach Ihren individuellen Anforderungen zusammen.

Unsicher? Unsere Experten helfen weiter

Unsere kompetenten Workstation-Experten können Aufgaben und Spezifikationen abwägen, um die perfekte SOLIDWORKS Workstation für Ihre Anforderungen zu finden. Wenn Sie also SOLIDWORKS in vollem Umfang nutzen möchten, kontaktieren Sie unsere Experten.

Im Live-CHAT
oder per Telefon: +41 41 785 11 40