Die Videowall als komfortabel bedienbares Arbeitsinstrument
Beinahe täglich suchen wir im Internet nach Informationen, Beispielen, Lösungen und Tipps, informieren uns via Email, RSS-Feeds und Online-Medien über die Geschehnisse der ganzen Welt. Doch, wie kommen all diese Informationen zu den Medienschaffenden? Genauso, nur in einem massiv grösseren Umfang. Bei der Tamedia Gruppe hatte man ursprünglich bei jedem einzelnen Mitarbeiter und Freiberufler die einzelnen Kanäle und RSS Feeds separat eingerichtet. Vereinfacht wurde die Informationsflut damit jedoch nicht.

Tamedia publications romades in Lausanne suchte also ein komfortabel bedienbares Arbeitsinstrument, um alle genutzten Kanäle überschaubar zu halten und jederzeit auf die wichtigsten Geschehnisse eingehen zu können.
Tamedia ist die führende private Schweizer Mediengruppe mit verschiedenen Digitalplattformen, Tages- und Wochenzeitungen sowie Zeitschriften.
In Zusammenarbeit mit den Grafikspezialisten von Matrox und dem Systemintegrator Matrix Resolution hat Littlebit Technology eine Videowall geplant, die die Arbeit in der Redaktion vereinfacht.
Unsere Aufgabe war die Planung, Evaluation und Implementierung einer Videowall bestehend aus vier LCD Displays.
Jetzt haben die Redakteure mit dem iPad auf Knopfdruck alle relevanten Medienkanäle wie TV-Sender, Online-Portale, etc. zentral verfügbar und ständig im Blickfeld.
Die Konstruktion der Installation
Als zentrale Steuereinheit kontrolliert und verwaltet ein axxiv SVELT AX7901 die angezeigten Inhalte auf der Videowand. Der Rechner ist mit der Spezialgrafikkarte Matrox Mura MPX 4/4 ausgerüstet. Die Karte steuert vier Full HD-Displays an und kann Signale von vier verschiedenen Quellen verarbeiten.


Intuitive Steuerung der Videowand übers iPad®
Über die kostenlose App Matrox MuraControl werden Eingangsquellen über ein iPad® umgeschaltet und verwaltet. Durch die Anzeige einer simulierten Videowand steuert das Redaktionsteam die Wand intuitiv und in Echtzeit.
Inhaltsanzeige in Profilen definiert
Über die kostenlose App Matrox MuraControl werden Eingangsquellen über ein iPad® umgeschaltet und verwaltet. Durch die Anzeige einer simulierten Videowand steuert das Redaktionsteam die Wand intuitiv und in Echtzeit.
Mit Hilfe von Profilen konnte der Inhalt in geeigneten Anzeigeeinheiten definiert werden. Die Anordnung der Anzeigen ist frei wählbar (z.B. 3×3,4×4, 6×2, etc.).
Das aktuelle Anzeigelayout wählt der Nutzer über ein Netzwerk API.
Das Resultat: Eine durchaus überschaubare Lösung, die den Redakteuren der Tamedia Lausanne eine Unmenge an Zeit einspart.